Ein Blick hinter die Kulissen des Kulturkaters.

Dierk Seidel

Perspektbriefwechsel – das Buch

Hurra, mein Buch ist da. Und es ist ab sofort im Buchhandel zu kaufen. Außerdem bringe ich es zu Lesungen, Poetry Slams und ähnlichen Veranstaltungen mit und schreibe euch gerne eine Widmung hinein.

Wenn ihr es gerne im Internet bestellen wollt, empfehle ich euch den Link:

https://buchshop.bod.de/perspektbriefwechsel-dierk-seidel-9783819244582

Zum Buch:

Unter der Rubrik „Dierks Perspektbriefwechsel“ veröffentlicht Dierk Seidel regelmäßig auf dem Kreativblog Kulturkater.de. Dieses Buch vereint seine liebsten Kulturkater-Texte mit neuen bisher unveröffentlichten. Es sind Gedichte, Geschichten und Essays, in denen alltägliche Begegnungen durch Zusammenhalt, Freundschaft und Zuversicht wachsen. Einige Texte vermischen Farben, andere die Realität, manche sind skurril, und über allen schwebt ein wenig Melancholie und ein Funken Humor. Der tägliche Gruß zu einer Baustellenleuchte, ein stilles Lächeln am Strand oder eine Diskussion mit Polizisten über fragwürdige Gesetze – es passiert viel, auch wenn nichts passiert.

 

Zum Autor:

Dierk Seidel mag das Meer und Musik. Er mag Katzen und Kapuzenjacken. Manches davon taucht in seinen Geschichten auf. Er schreibt für Poetry Slams, Lesebühnen, Theaterstücke und den Kreativblog Kulturkater.de. Seit 2009 tritt er auf diversen Bühnen mit seinen Texten auf – unter anderem auf dem Poetry Slam des Deichbrand-Festivals und beim Slam op Platt des NDR.  Unter dem Label „Worte im Wohnzimmer“ bietet er Wohnzimmerlesungen an. Er liest aber auch in Gärten und gemütlichen Küchen.

Er wuchs in Leer (Ostfriesland) auf, studierte Germanistik und Politik in Flensburg und lebt heute in Münster.

Anfragen, Kontakt, Fragen: perspektbriefwechsel (at) posteo.de

Erneut ist der Kulturkater in diesem Jahr an gleich zwei Produktionen für das studentische Kulturfestival „Neue Wände“ (5-7. Mai – Theater Münster) beteiligt. Wieder ganz im Sinne des Festival-Gedankes, durch spannende Kooperationen Neues zu erschaffen, arbeiten Ari, Sarah und ich beim größeren der beiden Projekte mit der Schule für Modemacher Münster zusammen. Die zweite Kooperation mit dem Debattierclub der Universität Münster ist dagegen bereits erprobt.

Ausschnitt Bücher - Malte Klingenhäger

Vorbei sind die Zeiten, in denen wir eine reine Gurkentruppe waren, aber jetzt sind wir auch Pflaumen. Was ich damit auf eine unter Androhung biblischer Strafen nie mehr zu formulierende Art sagen möchte: Der Kulturkater hat zwei neuen Autorinnen, Yasmin Alinaghi und Sarah Chiyad.

Kulturkater – Die Lesung nach dem Kreativexzess #2

Die zweite Lesung des Kulturkaters am 8. April im Ladenlokal Mönchengladbach. Mit Ari Nadkarni, Dierk Seidel, Malte Klingenhäger und Torsten Schoeneberg!