Diese Seite verwendet Cookies - mit der weiteren Verwendung der Seite stimmst du dieser Verwendung zu.
OKEinstellungenWe may request cookies to be set on your device. We use cookies to let us know when you visit our websites, how you interact with us, to enrich your user experience, and to customize your relationship with our website.
Click on the different category headings to find out more. You can also change some of your preferences. Note that blocking some types of cookies may impact your experience on our websites and the services we are able to offer.
These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.
Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, you cannot refuse them without impacting how our site functions. You can block or delete them by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website.
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.
Google Webfont Settings:
Google Map Settings:
Vimeo and Youtube video embeds:
You can read about our cookies and privacy settings in detail on our Privacy Policy Page.
Datenschutzerklärung
Der Shitstorm
KurzgeschichtenAbends war das ganze Dorf vor Ort. Nach der Begrüßung ergriff Hans-Dieter, der Dorfälteste, das Wort: „Man kriegt das Dorf aus der Scheiße, aber nicht die Scheiße aus dem Dorf, was seid ihr eigentlich vor Ortsvorsteher, macht mal was.“
Ein kurzer Text über eine LED-Baustellen-Warnleuchte in Gelb für Teilsperrungen
KurzgeschichtenIch fragte, ob wir nicht unser Essen mitnehmen sollten. Und mein Vater antwortete in etwa so: „Wer unser Essen nimmt, hat es nötiger als wir.“ Dieser Satz blieb hängen.
Das Grübelmonster
KurzgeschichtenRuby lief durch ihre Wohnung. Ihr Blick war zum Boden gerichtet, Lebensläufe ratterten durch ihren Kopf. Plötzlich sagte jemand:
„Hallöchen, wie geht es dir?“
Sie blickte hoch und sah das Grübelmonster.
Über Strohhalme
KurzgeschichtenWir brauchen alle einen Strohhalm, an den wir uns klammern können, einen Strohhalm, der uns Hoffnung macht. Dazu zählen Freunde, die uns unterstützen. Strohhalme können Partner*innen sein, Familie, Selbsthilfegruppen, wissenschaftliche Forschung und Empathie. Diese Strohhalme schwächeln sicher auch, aber im Idealfall gibt es immer wieder neue. Ein immerwährendes Neugreifen. So bleibt man in Bewegung.
Onkel Heiner und der Joker
Kurzgeschichten„Und dann bin ich gegangen und war die halbe Nacht vor Wut spazieren. Als ich zurückkam, lag ein Zettel auf dem Küchentisch. – Ich bin jetzt auch weg. Such nicht nach mir, es reicht mir, die Kneipe bleibt auch dicht, untersteh dich, die aufzumachen – Das war vor einigen Monaten. Nun bin ich hier bei euch.“