Auf der Lesebühne ‚Get Shorties‘ ist die Autorin Carolin Hafen schon seit mehreren Jahren Gast. Um ihren neuen Fantasy-Roman, ‚Drachenbrüder‘, den sie unter dem Namen C.M. Hafen veröffentlich hat, zu bewerben, hat sie sich jedoch ins ‚Neuland‘ begeben: Eine entsprechende Lesung fand in der virtuellen Welt von ‚Second Life‘ statt. Das hielten wir für so spannend, dass wir ihr dazu ein paar Fragen gestellt haben.
https://www.kulturkater.de/wp-content/uploads/2015/05/Drachenbrüder.jpg21121280RedaktionRedaktion2015-05-07 01:11:312015-10-15 23:48:17Second Life als Autorin
Die vielseitigen Räumlichkeiten der Münsteraner halle.8 werden in der Regel als Schulungs- und Seminarräume vermietet. Allerdings nicht an Organisationen, sondern an einzelne Künstler und Pädagogen, die ähnlich der CoWorking-Idee ihre Schüler selbst abrechnen und verwalten. Auf diese Weise sollen die Kosten niedrig gehalten und Synergien geschaffen werden. Wie sich dieses Konzept in der Praxis präsentiert und wie diese Synergien 4 Jahre nach der Gründung aussehen, erzählt uns Thomas Grollmus, der Gründer der Initiative.
https://www.kulturkater.de/wp-content/uploads/2014/03/Halle.8.Mareike-Siepmann.jpg605907Malte KlingenhägerMalte Klingenhäger2014-03-08 03:06:162015-10-15 23:48:07Kunst & Kulturraum – Interview mit Thomas Grollmus zur halle.8
Ende des Jahres steht im Rahmen des Neue-Wände-Festivals eine Kooperation zwischen dem Debattierclub der Universität Münster und zwei Autoren des Kulturkaters an. Grund genug für uns Johanna Mai von den Debattierern ein paar Fragen zu ihrem Club zu stellen, der laut Wikipedia „zu den ältesten und [inzwischen] erfolgreichsten deutschsprachigen Clubs“ dieser Art zählt. Die 23 jährige Jurastudentin gewährt uns dabei einige Einblicke in das spannende Debattiererhandwerk .
https://www.kulturkater.de/wp-content/uploads/2013/05/Bebilderung-Interview-Johanna-Mai.jpg15951280Malte KlingenhägerMalte Klingenhäger2013-05-17 01:37:482015-10-15 23:47:58Rede und Gegenrede – Interview mit Johanna Mai vom Debattierclub der WWU-Münster
Second Life als Autorin
Artikel, InterviewsAuf der Lesebühne ‚Get Shorties‘ ist die Autorin Carolin Hafen schon seit mehreren Jahren Gast. Um ihren neuen Fantasy-Roman, ‚Drachenbrüder‘, den sie unter dem Namen C.M. Hafen veröffentlich hat, zu bewerben, hat sie sich jedoch ins ‚Neuland‘ begeben: Eine entsprechende Lesung fand in der virtuellen Welt von ‚Second Life‘ statt. Das hielten wir für so spannend, dass wir ihr dazu ein paar Fragen gestellt haben.
Kunst & Kulturraum – Interview mit Thomas Grollmus zur halle.8
Artikel, InterviewsDie vielseitigen Räumlichkeiten der Münsteraner halle.8 werden in der Regel als Schulungs- und Seminarräume vermietet. Allerdings nicht an Organisationen, sondern an einzelne Künstler und Pädagogen, die ähnlich der CoWorking-Idee ihre Schüler selbst abrechnen und verwalten. Auf diese Weise sollen die Kosten niedrig gehalten und Synergien geschaffen werden. Wie sich dieses Konzept in der Praxis präsentiert und wie diese Synergien 4 Jahre nach der Gründung aussehen, erzählt uns Thomas Grollmus, der Gründer der Initiative.
Rede und Gegenrede – Interview mit Johanna Mai vom Debattierclub der WWU-Münster
Artikel, InterviewsEnde des Jahres steht im Rahmen des Neue-Wände-Festivals eine Kooperation zwischen dem Debattierclub der Universität Münster und zwei Autoren des Kulturkaters an. Grund genug für uns Johanna Mai von den Debattierern ein paar Fragen zu ihrem Club zu stellen, der laut Wikipedia „zu den ältesten und [inzwischen] erfolgreichsten deutschsprachigen Clubs“ dieser Art zählt. Die 23 jährige Jurastudentin gewährt uns dabei einige Einblicke in das spannende Debattiererhandwerk .