https://www.kulturkater.de/wp-content/uploads/2014/09/3rd-Millenium-Eclipse-Cover-Image-Bright.jpg7201280Jonas OhlandJonas Ohland2014-09-25 00:02:572015-10-25 13:30:27„Progressiv“ – Was ist das eigentlich?
https://www.kulturkater.de/wp-content/uploads/2014/04/Brasilien-2b.jpg603960Alexander ThiniusAlexander Thinius2014-04-26 08:25:292015-10-15 23:27:43Zweiter Brief, in dem Alex Frieden mit seinem inneren Klammeraffen schließt
https://www.kulturkater.de/wp-content/uploads/2014/04/AleRusJon-Instrumente.jpg9821267Alexander ThiniusAlexander Thinius2014-04-19 00:54:562015-10-15 23:27:36Erster Brief – in dem Alex der Ente schreibt, warum seine Band Alerusjon ein ‚Bandprojekt‘ und nicht bloß eine ‚Band‘ ist
https://www.kulturkater.de/wp-content/uploads/2014/04/Artikelbild-Musik-soll-fließen.jpg10041280Alexander ThiniusAlexander Thinius2014-04-05 01:42:242015-10-15 23:27:19Musik soll fließen – wie Mara und Mirko neulich ein Stück über ein Thema gesprochen haben
Die vielseitigen Räumlichkeiten der Münsteraner halle.8 werden in der Regel als Schulungs- und Seminarräume vermietet. Allerdings nicht an Organisationen, sondern an einzelne Künstler und Pädagogen, die ähnlich der CoWorking-Idee ihre Schüler selbst abrechnen und verwalten. Auf diese Weise sollen die Kosten niedrig gehalten und Synergien geschaffen werden. Wie sich dieses Konzept in der Praxis präsentiert und wie diese Synergien 4 Jahre nach der Gründung aussehen, erzählt uns Thomas Grollmus, der Gründer der Initiative.
https://www.kulturkater.de/wp-content/uploads/2014/03/Halle.8.Mareike-Siepmann.jpg605907Malte KlingenhägerMalte Klingenhäger2014-03-08 03:06:162015-10-15 23:48:07Kunst & Kulturraum – Interview mit Thomas Grollmus zur halle.8
Es ist dieser neue Stil, den ich so hasse. Der Stil, der zu viel ’so‘ gebraucht, dieses ‚äh‘ des modernen Schreibens. Und den Leser in unvollständigen Sätzen, Wiederholungsschleifen und Fragmenten ertrinken lässt. Und dann diese Verben der Uneindeutigkeit: Vielleicht, scheint, irgendwie. Bloß, damit alles lässig wirkt, abgeklärt.
https://www.kulturkater.de/wp-content/uploads/2014/03/Bebilderung-Kann-ich-das-eigentlich-ernst-meinen-720p.jpg7201280Malte KlingenhägerMalte Klingenhäger2014-02-28 23:31:572015-10-15 23:48:41Kann ich das eigentlich ernst meinen?
„Progressiv“ – Was ist das eigentlich?
Artikel, MusikKommentar von Jonas Ohland über den Unterschied von Drop und Progressive in der Electronic Dance Music.
Zweiter Brief, in dem Alex Frieden mit seinem inneren Klammeraffen schließt
Artikel, MusikNachdem Alex schon erläutert hat, warum er Bandprojekte Bands vorzieht, erklärt er nun, wie er Frieden mit seinem inneren Klammeraffen schließt.
Erster Brief – in dem Alex der Ente schreibt, warum seine Band Alerusjon ein ‚Bandprojekt‘ und nicht bloß eine ‚Band‘ ist
Artikel, MusikErster Brief – in dem Alex der Ente schreibt, warum seine Band Alerusjon ein ‚Bandprojekt‘ und nicht bloß eine ‚Band‘ ist.
Musik soll fließen – wie Mara und Mirko neulich ein Stück über ein Thema gesprochen haben
Artikel, MusikWie Mara und Mirko neulich ein Stück über ein Thema gesprochen haben.
Kunst & Kulturraum – Interview mit Thomas Grollmus zur halle.8
Artikel, InterviewsDie vielseitigen Räumlichkeiten der Münsteraner halle.8 werden in der Regel als Schulungs- und Seminarräume vermietet. Allerdings nicht an Organisationen, sondern an einzelne Künstler und Pädagogen, die ähnlich der CoWorking-Idee ihre Schüler selbst abrechnen und verwalten. Auf diese Weise sollen die Kosten niedrig gehalten und Synergien geschaffen werden. Wie sich dieses Konzept in der Praxis präsentiert und wie diese Synergien 4 Jahre nach der Gründung aussehen, erzählt uns Thomas Grollmus, der Gründer der Initiative.
Kann ich das eigentlich ernst meinen?
Artikel, EssaysEs ist dieser neue Stil, den ich so hasse. Der Stil, der zu viel ’so‘ gebraucht, dieses ‚äh‘ des modernen Schreibens. Und den Leser in unvollständigen Sätzen, Wiederholungsschleifen und Fragmenten ertrinken lässt. Und dann diese Verben der Uneindeutigkeit: Vielleicht, scheint, irgendwie. Bloß, damit alles lässig wirkt, abgeklärt.