Diese Seite verwendet Cookies - mit der weiteren Verwendung der Seite stimmst du dieser Verwendung zu.
OKEinstellungenWe may request cookies to be set on your device. We use cookies to let us know when you visit our websites, how you interact with us, to enrich your user experience, and to customize your relationship with our website.
Click on the different category headings to find out more. You can also change some of your preferences. Note that blocking some types of cookies may impact your experience on our websites and the services we are able to offer.
These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.
Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, you cannot refuse them without impacting how our site functions. You can block or delete them by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website.
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.
Google Webfont Settings:
Google Map Settings:
Vimeo and Youtube video embeds:
You can read about our cookies and privacy settings in detail on our Privacy Policy Page.
Datenschutzerklärung
Nature One 2013 – A Time to Shine Teil 2: Photonenorgie
Artikel, MusikIm zweiten Teil seines Berichtes über die Nature One stellt Jonas uns die verschiedenen Locations des Festivals vor. Außerdem: Ein neues Szene-Getränk.
Nature One 2013 – A Time to Shine Teil 1: Die Magische Melone
Artikel, MusikJonas Ohland präsentiert den erste Teil des insgesamt dreiteiligen Nachberichts der diesjährigen Nature One: Die Magische Melone.
No 4 – Release Me 2.0 (Ch3shire Remix)
Artikel, MusikJonas Ohland erklärt uns, was einen Remix ausmacht, bzw. was passiert, wenn er einen Track in seine Finger bekommt, an dem er rumbasteln mag.
Rede und Gegenrede – Interview mit Johanna Mai vom Debattierclub der WWU-Münster
Artikel, InterviewsEnde des Jahres steht im Rahmen des Neue-Wände-Festivals eine Kooperation zwischen dem Debattierclub der Universität Münster und zwei Autoren des Kulturkaters an. Grund genug für uns Johanna Mai von den Debattierern ein paar Fragen zu ihrem Club zu stellen, der laut Wikipedia „zu den ältesten und [inzwischen] erfolgreichsten deutschsprachigen Clubs“ dieser Art zählt. Die 23 jährige Jurastudentin gewährt uns dabei einige Einblicke in das spannende Debattiererhandwerk .
No 3 – Boson
Artikel, MusikCh3shire wagt sich ins Dubstep-Genre und präsentiert uns seinen bislang gelungensten Track Boson.
No 2 – Sidera
Artikel, MusikCh3shire präsentiert und erläutert einen Electro-House-Track, den er in Kooperation mit dem südafrikanischen Musiker Mogey geschaffen hat.