Diese Seite verwendet Cookies - mit der weiteren Verwendung der Seite stimmst du dieser Verwendung zu.
OKEinstellungenWe may request cookies to be set on your device. We use cookies to let us know when you visit our websites, how you interact with us, to enrich your user experience, and to customize your relationship with our website.
Click on the different category headings to find out more. You can also change some of your preferences. Note that blocking some types of cookies may impact your experience on our websites and the services we are able to offer.
These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.
Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, you cannot refuse them without impacting how our site functions. You can block or delete them by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website.
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.
Google Webfont Settings:
Google Map Settings:
Vimeo and Youtube video embeds:
You can read about our cookies and privacy settings in detail on our Privacy Policy Page.
Datenschutzerklärung
Zweiter Brief, in dem Alex Frieden mit seinem inneren Klammeraffen schließt
Artikel, MusikNachdem Alex schon erläutert hat, warum er Bandprojekte Bands vorzieht, erklärt er nun, wie er Frieden mit seinem inneren Klammeraffen schließt.
Erster Brief – in dem Alex der Ente schreibt, warum seine Band Alerusjon ein ‚Bandprojekt‘ und nicht bloß eine ‚Band‘ ist
Artikel, MusikErster Brief – in dem Alex der Ente schreibt, warum seine Band Alerusjon ein ‚Bandprojekt‘ und nicht bloß eine ‚Band‘ ist.
Musik soll fließen – wie Mara und Mirko neulich ein Stück über ein Thema gesprochen haben
Artikel, MusikWie Mara und Mirko neulich ein Stück über ein Thema gesprochen haben.
Kunst & Kulturraum – Interview mit Thomas Grollmus zur halle.8
Artikel, InterviewsDie vielseitigen Räumlichkeiten der Münsteraner halle.8 werden in der Regel als Schulungs- und Seminarräume vermietet. Allerdings nicht an Organisationen, sondern an einzelne Künstler und Pädagogen, die ähnlich der CoWorking-Idee ihre Schüler selbst abrechnen und verwalten. Auf diese Weise sollen die Kosten niedrig gehalten und Synergien geschaffen werden. Wie sich dieses Konzept in der Praxis präsentiert und wie diese Synergien 4 Jahre nach der Gründung aussehen, erzählt uns Thomas Grollmus, der Gründer der Initiative.
Kann ich das eigentlich ernst meinen?
Artikel, EssaysEs ist dieser neue Stil, den ich so hasse. Der Stil, der zu viel ’so‘ gebraucht, dieses ‚äh‘ des modernen Schreibens. Und den Leser in unvollständigen Sätzen, Wiederholungsschleifen und Fragmenten ertrinken lässt. Und dann diese Verben der Uneindeutigkeit: Vielleicht, scheint, irgendwie. Bloß, damit alles lässig wirkt, abgeklärt.
Nature One 2013 – A Time To Shine Teil 3: Dropgeschnetzeltes á la Zedd
Artikel, MusikIm dritten und letzten Teil seines Nature One Berichtes gibt Jonas Ohland einige Einblicke in die wichtigste, die musikalische Komponente des Festivals.